Konverter
Konverter dienen dazu Filme, Musik oder Daten von einem Format in ein anderes zu bringen, um diese für bestimmte Zwecke oder Programme zu optimieren. Abhängig vom Ziel-Dateiformat ist so eine Konvertierung verlustfrei oder verlustbehaftet.
Das Verb „konvertieren“ bedeutet soviel wie „umwandeln“. In der EDV wird es häufig verwendet, wenn Daten von einem Format in ein anderes überführt werden, beispielsweise beim Konvertieren eines MOV-Videos in MP4 oder von beim Konvertieren von GIF-Grafiken ins PNG-Format oder beim Konvertieren von DOC-Textdateien ins ODT-Format.
Erklärung der Formate:
*MOV = die Abkürzung von „movie“ (engl. Film) und kennzeichnet Video-Dateien in Apples Quick-Time-Format.
* MP3 = eine Audiokodierung, d.h. die ursprüngliche Musik-Datei wird komprimiert (verkleinert) und umgewandelt.
* MP4 = ein Format für Videodateien, die komprimiert wurden, um zu Beispiel schneller heruntergeladen werden können, es kann auch aber für Audio Dateien verwendet werden.
* GIF = ein Grafikformat zur Komprimierung von Bildern
* PNG = ein Dateiformat für Bilder
* DOC = ein Dokument der Textverarbeitung Office von Microsoft
* ODT = ein Dokument der Textverarbeitung OpenOffice



