top of page
Erotic spank Kopie.jpg
d-1015532_1920.jpg
sarah pc.JPG

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast Du ein Recht darüber Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die Unternehmen und sonstige Organisationen (sogenannte Verantwortliche) zu Dir speichern und verarbeiten.

Diese Auskunft umfasst zunächst einmal eine Bestätigung darüber, ob Deine personenbezogene Daten verarbeitet werden. Falls dem so ist, kannst Du eine Kopie eben dieser Daten verlangen. Doch nicht nur das: Darüber hinaus hast Du auch das Recht auf etliche weitere Informationen, wie z. B. die Zwecke der Verarbeitung, die Empfänger, an welche die Daten weitergeben werden und die Dauer der Speicherung.

 

Die DSGVO stellt keine Erfordernisse daran, wie Du Deine Anfrage zu stellen hast. Das heißt, dass Du grundsätzlich einfach ein formloses Schreiben aufsetzen und das an den Verantwortlichen schicken kannst. Theoretisch würde sogar ein Anruf reichen.

 

In aller Regel empfiehlt sich aber natürlich die Schriftform, allein schon um später im Zweifelsfall einfacher nachweisen zu können, dass Du tatsächlich eine Anfrage gestellt hast. Und während Du zwar auch einfach informell schreiben könntest, dass Du Zugriff auf Deine Daten haben möchtest, würden wir Dir zu einer formelleren Anfrage raten, die sich auf die konkreten Rechtsvorschriften bezieht. Dadurch stellst Du sicher, dass sich der Verantwortliche nicht herausreden kann.


Um Dir Dein Leben einfacher zu machen, kannst Du das Schreiben auch herunterladen und direkt mit dem Textverarbeitungsprogramm Deiner Wahl verwenden.

 

Du hast die Auswahl zwischen den folgenden Vorlagen: Vorlage für LibreOffice oder OpenOffice (.ott) Vorlage für Microsoft Word (.dotx) PDF-Formular (.pdf) Textdokument (.txt)

MUSTERBRIEF

 

https://www.datenanfragen.de/blog/musterbrief-dsgvo-anfrage-auskunft/

Erotic spank Kopie.jpg
bottom of page