top of page

Obstprodukte

​

Ursprünglich bedeutet der Begriff Obst/obez als Zukost alles, was weder Brot noch Fleisch ist, ebenso Hülsenfrüchte, Gemüse und Ähnliches. In der Regel stammen Obstsorten von mehrjährigen Pflanzen.

 

Der Zuckergehalt im Obst ist oft hoch. Botanisch gesehen entwickelt sich Obst aus einer befruchteten Blüte. In der Botanik wird unter dem Sammelbegriff Obst, eine gut verständliche Beschreibung zusammengefasst.

fruit-3439189_1920.jpg
fresh-1239116_1920.jpg

ANANAS
– Entzündungshemmer –

Wirkungsweise

​

  • wirkt entzündungshemmend

  • hilft bei Darmstörungen

  • lässt Altersflecken verschwinden

  • verbessert die Durchblutung

  • hebt den Eiweißstatus

Hauptwirkstoffe

  • Bromelain

  • Vitamine

  • Mineralstoffe

  • Spurenelemente

  • ​

Eine Sonnenfrucht, die praktisch alle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthält. Ihre Spezialität ist der extrem hohe Bromelain-Gehalt, ein eiweißspaltendes Enzym, das Entzündungen hemmt, Nahrungseiweiß aufspaltet und antibakte-riell wirkt.

apple-1506119_1920.jpg

APFEL
der Alleskönner

​

Wirkungsweise

​

  • senkt Blutdruck und Blutfettwerte

  • entgiftet und bindet Schwermetalle

  • kräftigt das Immunsystem

  • reinigt den Darm

  • kräftigt das Zahnfleisch

  • regt den Stoffwechsel an

Hauptwirkstoffe

  • Pektine

  • Bioflavonoide

  • Vitamin C

  • Kalium

One apple a day keeps the doctor away“. Dieses englische Sprichwort sagt alles. Reich an Vitaminen und Spurenelementen liegt der besondere Wert des Apfels an seinem hohen Pektingehalt und den antioxidativ wirkenden Bioflavonoiden.

apricots-1522680_1920.jpg

APRIKOSE (MARILLE)
der Jungbrunnen 

​

Hinweis:

​

Die in den Steinen enthaltenen mandelartigen Samen sind allerdings giftig: sie enthalten das beim Erhitzen flüchtige Mandelsäurenitril, das im Magen zu Benzaldehyd und Blausäure umgesetzt wird. Blausäure ist zwar sehr giftig und kann Krämpfe, Lähmungen, Speicheln sowie den Tod durch Atemlähmung hervorrufen, jedoch sind ernstliche Vergiftungen auf Grund der nicht signifikanten Mengen sehr selten; bei Kindern sollte man zumindest vorsichtig sein.

Hauptwirkstoffe

​

  • Beta-Carotin

  • Folsäure

  • Vitamin B3, B5

  • Vitamin C

 

Der Volksstamm der Hunzas ist für sein langes und gesundes Leben bekannt. Dies wird auch auf seinen hohen Aprikosenkonsum zurückgeführt. Aprikosen sind reich an Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, das für den Verjüngungseffekt verantwortlich ist. Der Volksstamm der Hunzas ist für sein langes und gesundes Leben bekannt. Dies wird auch auf seinen hohen Aprikosenkonsum zurückgeführt. Aprikosen sind reich an Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, das für den Verjüngungseffekt verantwortlich ist.

avocado-3210885_1920.jpg

AVOCADO

Muntermacher 

​

Wirkungsweise

​

  • senkt gleichzeitig Blutzucker- und Insulinspiegel

  • senkt den schlechten LDL-Cholesterinspiegel

  • steigert die Konzentrationsfähigkeit

  • unterstützt die Produktion roter Blutkörperchen Hauptwirkstoffe

  • essentielle Fettsäuren

  • Lezithin

  • Aminosäuren

  • Vitamin B6

  • Mannoheptulase

  • Kupfer

Hauptwirkstoffe

  • Beta-Carotin

  • Folsäure

  • Kalzium

  • Magnesium

  • Vitamin C

  • Eisen

  • Vitamin E

  • Zink                                         

  • Hochwertige ungesättigte Fettsäuren, wertvolles Eiweiß und eine spezielle Kohlenhydratart die sog. Mannoheptulase, die den Blutzuckerspiegel nicht anhebt, sondern senkt und dabei besonders Nerven und Gehirnzellen versorgt, machen diese Steinfrucht zu einem ganz besonderen Lebensmittel.             

bananas-652497_1920.jpg

BANANE
fit für die Verdauung 

​

Wirkungsweise

​

  • wirken stopfend

  • guter Energiespender

  • leicht verdaulich

Hauptwirkstoffe

​

  • Kalium

  • Kalzium

  • Vitamin C

  • Magnesium

  • 23% Kohlenhydrate

  • 0,2% Fett                 

Bananen enthalten eine ideale Mischung aus Kohlenhydraten und Fitness-Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium. Die Kohlenhydrate sind es, die unseren Körper rasch mit neuer und langfristig wirksamer Energie versorgen.

Kalium aktiviert Enzyme, hält die Muskeln geschmeidig und reguliert den Wasserhaushalt. Und das Magnesium sorgt als Bestandteil vieler Enzyme für ein reibungsloses Zusammenspiel von Nerven und Muskeln und verhindert Muskelkrämpfe. Der Energiegehalt liegt bei 88—95 kcal (374—398 kJ).

pear-3560106_1920.jpg

BIRNE
 Trinkersatz 

​

Wirkungsweise

​

  • entschlackt den Darm

  • wirkt blutbildend und wachstumsfördernd

  • entgiftet und bindet Schwermetalle

  • regelt den Wasserhaushalt​

Hauptwirkstoffe

​

  • Kalzium

  • Kalium

  • Vitamin C

  • Magnesium

  • Folsäure

Eine Alternative für trinkfaule Menschen! Durch den hohen Wasseranteil gelangen zudem die darin gelösten Nährstoffe rasch zur Verwertung und beleben den Körper auf natürliche Weise. Birnen sind ein säurearmes Obst, enthalten aber etwa so viel Zucker wie Äpfel.

Dadurch schmecken sie besonders süß und sind für säureempfindliche Menschen sehr bekömmlich. Weil sie zusätzlich gute Eisenwerte aufweisen, wirken sie Blutarmut entgegen. Sie enthalten außerdem viel Kalium, was entwässert, ihr Phosphorgehalt stärkt das Nervensystem.

berry-2275_1920.jpg

BROMBEEREN
Gefäßschutz 

​

Wirkungsweise

​

  • beugen Alterungsprozess vor

  • schützen Gefäßwände

  • kräftigen das Immunsystem

  • wirken entzündungshemmend auf die Schleimhäute

  • helfen gegen Stress und Nervosität

  • Brombeerblättertee als Heilmittel bei Husten und Heiserkeit

 

Vor allem die wild wachsenden Beeren besitzen einen hohen Anteil an Vitamin C, Beta-Carotin und Bioflavonoiden, die dem Alterungsprozess vorbeugen und die Gefäße schützen. Die Blätter der Brombeere enthalten ätherische Öle, die entzündungshemmend auf Schleimhäute wirken.

 

Hauptwirkstoffe

  • Vitamin C

  • Beta-Carotin

  • kupferhaltige Enzyme

 

strawberries-3359755_1920.jpg

ERDBEEREN
 Frühjahrskur 

​

Wirkungsweise

​

  • entgiften und binden Schwermetalle

  • aktivieren den Stoffwechsel

  • wirken blutbildend und fördern das Zellwachstum Hauptwirkstoffe

​

​

Hauptwirkstoffe

​

  • Vitamin C

  • Magnesium

  • Kalium

  • Phosphat

  • Kupfer

  • Zink

  • Mangan

  • Katechine.

Sehnsüchtig werden sie im Frühjahr erwartet, sind doch Erdbeeren das erste frische Obst nach der langen Winterzeit. Ihr hoher Wassergehalt (90 %) in Verbindung mit bestimmten Katechinen macht sie zu einer hervorragenden Entgiftungskur nach den Wintermonaten

figs-1620664_1920.jpg

FEIGE
gesunde Antwort auf Pralinen 

​

Wirkungsweise

​

  • reguliert die Verdauung

  • stärkt Konzentrationsfähigkeit

  • verbessert die Stimmungslage

  • beruhigt die Nerven                                                                                        

Hauptwirkstoffe

​

  • Kohlenhydrate

  • Aminosäuren

  • verdauungsfördernde Enzyme

  • Vitamin-Mix

  • Mineralstoff-Mix

Gehirnnahrung und ein idealer Hungerstiller für zwischendurch. Zu den wirksamsten Inhaltsstoffen zählen verdauungsfördernde Enzyme und bakterien-tötende Substanzen. Ihre Zuckeranteile beleben Nerven und Gehirn.

blueberry-2412112_1920.jpg

HEIDELBEEREN
Stress-Helfer 

​

Wirkungsweise

​

  • schützen vor Stress

  • senken Blutfettwerte

  • wirken entwässernd

  • kräftigen das Immunsystem

  • schützen die Körperzellen vor freien Radikalen

  • förderen die Schleimhautbildung

  • helfen bei Durchfall und Darmproblemen

 

Hauptwirkstoffe

  • Beta-Carotin

  • Vitamin C

  • Tannin

  • Bioflavonoide

 

Die Beeren sind besonders reich an Beta-Carotin, die uns vor freien Radikalen schützen, und Vitamin C. Eine Besonderheit ist der Gerbstoff Tannin, der schleimhautbildend wirkt und Bakterien abtötet.

 

berries-2276_1920.jpg

HIMBEEREN
Schönheitsmittel

 

Wirkungsweise

  • helfen bei Augenleiden, Sehschwäche und Nachtblindheit

  • stoppen Nasen- und Zahnfleischbluten

  • mildern Menstruationsbeschwerden

  • unterstützen die Zellregeneration von Haut, Haaren und Nägel  

​Hauptwirkstoffe

​

  • Biotin

  • Beta-Carotin

  • Vitamin C

  • Kalium

  • Kalzium

  • Vitamin C

  • Magnesium

 

Sie schmecken, wie Brombeeren und Erdbeeren, am besten frisch vom Strauch gepflückt. Himbeeren sind besonders reich an Beta-Carotin, der Vorstufe des Vitamin A, und Biotin, das Schönheitsvitamin, das besonders gut auf Haut, Haare und Nägel wirkt. Die in Himbeeren enthaltenen Anthocyane und Ellagsäure werden neuerdings von Anbietern auch als potenzielle Wirkstoffe gegen Krebserkrankungen und propagiert; Trotz der quantitativ höchsten Konzentration unter allen Obst- und Gemüsesorten scheint die Ellagsäure-Menge alleine jedoch auch in Himbeeren zu gering zu sein, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

 

currants-3585286_1920.jpg

RIBISEL (JOHANNISBEEREN)
 Multivitaminpille 

​

Wirkungsweise

  • aktivieren den Zellstoffwechsel

  • bremsen den Alterungsprozess

  • schützen die Schleimhäute

  • stärken das Immunsystem

  • beruhigen die Nerven

  • verbessern die Stimmung

  • unterstützen Herz- und Muskeltätigkeit

  • stärken Knochen und Zähne

  • Hauptwirkstoffe

  • Vitamin C

  • Beta-Carotin

  • Vitamin B3, B5

  • Kalzium

Es gibt rote, weiße und schwarze Johannisbeeren, sie sind sauer und deshalb nicht jedermanns Sache. Die Säure kommt vom hoch konzentrierten Vitamin C. Daneben enthalten Johannisbeeren aber auch noch eine Menge B-Vitamine und vor allem Kalzium, das gut für Knochen und Zähne ist.

berry-1239092_1920.jpg

KIRSCHEN
 gegen Entzündungen 

​

Wirkungsweise

​

  • senken Harnsäurespiegel

  • wirken entzündungshemmend

  • helfen bei Parodontose

  • lindern rheumatische Erkrankungen

  • wirken verjüngend

  • machen eine schöne Haut

 

Hauptwirkstoffe

​

  • Vitamin C

  • Biotin

  • Zink

  • Bioflavonoide

  • Folsäure

  • Kalzium

  • Kalium

 

Sie sind eine Liebesgabe der Natur, nur kurze Zeit erhältlich und bei Jung und Alt beliebt. Kirschen schmecken aber nicht nur köstlich, sondern enthalten viele Vitamine, Mineralien und Antioxidanzien. Ihre Spezialität: Sie sind in der Lage, den Harnsäurespiegel zu senken und so Gicht vorzubeugen.

breakfast-1239438_1920.jpg

KIWI
Stresskiller 

​

Wirkungsweise

  • schützt vor Stress

  • kräftigt das Immunsystem

  • beschleunigt den Stoffwechsel

  • regt die Hormonproduktion an

  • hilft bei Zahnfleischbluten und Parodontose

  • stimuliert die Herz- und Muskel- tätigkeit

  • festigt Bindegewebe und Venen

Hauptwirkstoffe 

​

  • Vitamin C

  • Magnesium

  

Außen stachelig, innen grün und früher der Exportschlager Neuseelands, wird heute die Kiwi auf der ganzen Welt angebaut. Ihr hoher Vitamin-C-Gehalt, in Verbindung mit Magnesium, macht sie zu einer wunderbaren Zwischenmahlzeit für stressgeplagte Mensch

food-1239241_1920.jpg

MANGO
 Nervenberuhiger 

​

Wirkungsweise

​

  • beugt Infektionen vor

  • wirkt stimulierend auf Zell- regeneration

  • beruhigt die Nerven und baut Stress ab

  • aktiviert Hormone für Libido und Orgasmusfähigkeit

  • hilft bei Sehschwäche und Nachtblindheit

Hauptwirkstoffe

  • Beta-Carotin

  • Vitamin B3, B5, B6

  • Vitamin C, E

  • Kupfer

  • Magnesium

  • Mangan

  • Kalium

  • Zink

Mangobäume mögen es heiß und feucht. Die sonnenverwöhnte Frucht enthält viel Beta-Carotin, das den Stoffwechsel ankurbelt und vor freien Radikalen schützt. Eine große Portion unterschiedlicher B-Vitamine macht die Mango zu einer nervenberuhigenden Schlummermahlzeit.

melons-848086_1920.jpg

MELONE
Durstlöscher 

​

Wirkungsweise

  • verjüngt und vitalisiert

  • verschönt Haut und Haare

  • stärkt die Blutbildung

  • kurbelt die Zellatmung an

  • schützt die Schleimhäute des Körpers

Hauptwirkstoffe

  • Beta-Carotin

  • Vitamin B3, B6

  • Vitamin C

  • Folsäure

Jungbrunnen: Sie ist nicht nur ein hervorragender Durstlöscher, sondern dank der hohen Beta-Carotin-Konzentration ein wahres Verjüngungsmittel. Ob Honig-, Netz- oder Wassermelone ? sie sind der ideale Sommersnack für zwischendurch.

papaya-3652074_1920.jpg

PAPAYA

 Eiweißspalter

Wirkungsweise

​

  • beseitigt Eiweißmangelerscheinungen

  • kräftigt Herz und Kreislauf

  • aktiviert die Muskelbildung

  • fördert die Hormonbildung

Hauptwirkstoffe

  • Papain

  • Beta-Carotin

  • Vitamin B5

  • Vitamin C

Wie die Ananas enthält auch die Papaya ein eiweißspaltendes Enzym, das Papain. Dadurch kann Nahrungseiweiß in seine kleinsten Bausteine, die Aminosäuren, aufgespaltet werden. Nur so sind sie für den Körper auch verwertbar zum Aufbau neuer Zellen.

peach-2573836_1920.jpg

PFIRSICH
Stimmungsmacher 

Wirkungsweise

  • beruhigt die Nerven

  • wehrt freie Radikale ab

  • kräftigt das Immunsystem

  • stärkt Herz und Kreislauf

  • macht stark gegen Stress Wirkungsweise

  • beruhigt die Nerven

  • wehrt freie Radikale ab

  • kräftigt das Immunsystem

  • stärkt Herz und Kreislauf

  • macht stark gegen Stress

Hauptwirkstoffe

  • Kalzium

  • Kalium

  • Magnesium

  • Vitamin C

Die samtige Frucht mit ihrem hohen Vitamin-B3-Gehalt kann in kurzer Zeit die Stimmungslage heben. Ihre gelb-orange-rote Farbe deutet auf viel Beta-Carotin hin. Dieser Stoff schützt die Pflanze vor Insekten, Pilzen und Bakterien. Gelangt dieser in den menschlichen Zellstoffwechsel, verrichtet er unbeirrt dort seine gewohnten Zellschutzaufgaben weiter.

plums-472950_1920.jpg

PFLAUME
 mildes Abführmittlel 

Wirkungsweise

  • hilft bei nervöser Unruhe

  • baut Stress ab

  • reinigt den Darm

  • hilft bei Verstopfung

Hauptwirkstoffe

  • Vitamin-B-Komplex

  • Kupfer

  • Eisen

  • Zink

Bei den einzelnen Vitaminen hat die Pflaume keine Rekorde zu vermelden, aber die Gesamtheit macht es. Sie enthält praktisch alle B-Vitamine, die gut für Nerven und geistige Belastung sind. Gleichzeitig werden Pflaumen als natürliche Verdauungshilfe geschätzt.

grapes-2656259_1920.jpg

WEINTRAUBEN
Verdauungshilfe

​

Wirkungsweise

  • beseitigen Darmträgheit und Verstopfung

  • helfen bei Müdigkeit, Nervosität und Depressionen

  • aktivieren den Kohlenhydrat- stoffwechsel

  • reinigen die Niere, Blase und die Harnwege

Hauptwirkstoffe

  • Vitamin-B-Komplex

  • Folsäure

  • Vitamin C

  • Magnesium

  • Kalium

  • Jod

​

Sie sind die ideale Herbstdiät. Die ballaststoff- reichen Schalen beseitigen Darmträgheit und wirken gleichzeitig entgiftend, entsäuernd und entwässernd. Der hohe Anteil an B-Vitaminen ist reinste Nervennahrung.

fruit-2428967_1920.jpg

ZITRUSFRÜCHTE

 Vitamin-C-Bombe 

​

Wirkungsweise

  • kräftigen das Immunsystem

  • bremsen den Alterungsprozess

  • fördern das Zellwachstum

  • unterstützen die Wundheilung

  • stoppen Zahnfleischbluten​

Hauptwirkstoffe

  • Vitamin C

  • Folsäure

  • Kalzium

  • Selen

  • Bioflavonoide

Ob Orange, Zitrone oder Grapefruit, alle haben eines gemeinsam: sie strotzen vor Vitamin C, dem Stoff, der beschädigte Zellen heilt, die Wundheilung unterstützt und das Immunsystem stärkt. Dies macht sie besonders in den Wintermonaten für uns so unersetzlich.

bottom of page